



HPT
Heilpädagogische Tagesstätte (HPT)
Träger:
Stiftung Hör-Sprachförderung
Leitung:
Ansprechpartner: Rainer Scheuplein
Tel.: +49 931 600 60 – 800
Fax: +49 931 600 60 – 77 – 800
E-mail: r.scheuplein@hoer-sprachfoerderung.de
Unser Konzept
Die spezifische Förderung des Kindes erfolgt auf Grundlage einer pädagogischen und neuropsychologischen Diagnostik. Erfasst werden mögliche Teilleistungsstörungen, wie z.B. Dyspraxien, Mentale Repräsentationsschwäche und ADHS, die maßgeblich die Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung des Kindes beeinträchtigen können. Das Kind wird in seiner sozial-emotionalen Entwicklung, in seinen Leistungsstärken und -schwächen gesehen. In der diagnosegeleiteten Förderung kann der Ansatzpunkt gezielt gewählt werden. So werden Leistungsstärken zur Kompensation von Schwächen eingesetzt; Schwächen werden durch funktionales Training gebessert und das Kind in seinem Selbstbewusstsein gestärkt.
- Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit
- Aufbau sozialer Kompetenzen im und durch den Umgang mit Gleichaltrigen
- Erweiterung des Interessenspektrums
- Vertiefung der schulischen Lerninhalte und ihrer Anwendung im Alltag
- Kreative Freizeitgestaltung
- Wochenend- und Ferienfreizeiten
- Gruppenübergreifende Angebote, wie Spiel und Sport, Judo, Fußball, Tanzen, Nordic-Walking, Fahrradfahren
Therapien über folgende Fachdienste:
Psychologie, Logopädie, Motopädie, Ergotherapie und Krankengymnastik zur Unterstützung der heilpädagogischen Erziehung und Förderung in der Gruppe
Leitung:
- Herbert Dössinger (Vorstandsvorsitzender)
- Rainer Scheuplein (Dipl. Pädagoge, Dipl. Sozialpädagoge)
Personal in der Gruppe:
- eine Fachkraft (Heilpädagoge/in oder Erzieher/in mit Zuatzausbildung)
- eine Zweitkraft (Erzieher/in oder Kinderpflegerin)
Gruppenstärke:
- 8 – 10 Kinder
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag an Schultagen
- Hörprüfung in der Pädagogisch-Audiologischen Beratungsstelle
- Landesärztliches Gutachten (HNO-Klinik oder der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie)
- Psychologische Diagnostik
- Sonderpädagogisches Gutachten
- Aufnahmegespräch mit der Tagesstättenleitung, Tel. +49 931 600 60 – 800
Unser Angebot zeigt sich in verschiedenen Formen:
- Elternbesuchstage
- Elternabende
- Beratungsgespräche (mindestens 1x pro Jahr), wenn nötig auch öfters
- Elternaktionen: Maifest, Grillabend, gemeinsame Wanderung, Bastelnachmittag
Finanziert wird der Besuch der HPT als Eingliederungshilfe bzw. Kinder- und Jugendhilfe nach den Sozialgesetzbüchern XII und VIII.