Das jährliche Fortbildungsprogramm, das in einer kleinen Broschüre veröffentlicht wird, gehört seit vielen Jahren zu den guten Traditionen unseres Hauses. Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem Team, das die Angebote für das aktuelle Schuljahr angeregt und zusammengestellt hat sowie bei allen Kolleginnen und Kollegen, die sich als Referentin/Referent oder als Koordinatorin/Koordinator einer Veranstaltung zur Verfügung stellen.

Die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen und zur persönlichen Weiterentwicklung prägt das Berufsbild des Pädagogen. Mit dieser Eigenschaft können und wollen wir auch Vorbild für die Kinder und Jugendlichen in der Dr.-Karl-Kroiß-Schule und der Stiftung Hör-Sprachförderung sein. Zahlreiche Angebote in diesem Schuljahr geben Impulse, wie wir alten und neuen Herausforderungen planvoll und souverän begegnen können. Dabei sind kreative und erlebnispädagogische Themen ebenso berücksichtigt wie der Umgang mit Medien, der Auf- und Ausbau der Gebärdenkompetenz, die Auseinandersetzung mit relevanten medizinischen und psychologischen Erkenntnissen.

Kernaufgabe des Dr.-Karl-Kroiß-Zentrums ist es, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf im Hören individuelle und zeitgemäße Förderangebote zu garantieren. Zahlreiche Angebote in dieser Broschüre spiegeln die intensive Auseinandersetzung mit dieser Thematik wider. Tagesveranstaltungen für Pädagogen aus Kindertagesstätten und allgemeinen Schulen, die junge Menschen mit Förderbedarf im Hören fördern und unterrichten, tragen zur Verwirklichung der Inklusion bei.