CICSüd

CICSüd Würzburg
Berner Straße 16
97084 Würzburg

Ansprechpartner:

Eva-Maria Bayer

Felix Leitner

Tel.: +49 931 600 60 – 901
Fax: +49 931 600 60 77 – 901
E-mail: cicsued@hoer-sprachfoerderung.de

Rehakonzept und therapeutisches Angebot in der Kinder-Reha

Am Anfang jeder Reha steht eine ausführliche Diagnostik zur Erfassung der Hör-Sprachentwicklung, der kognitiven Entwicklung und der motorischen Entwicklung. Dies ist wichtig, um auf die individuellen Stärken und Schwächen eines Kindes eingehen zu können.

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Kindern und Eltern gerecht werden zu können, bieten wir zwei unterschiedliche Modelle für die Reha an:

  • teilstationäre Reha
    Sie besuchen uns 14-tägig jeweils für einen Tag von 9.00-15.15 Uhr.

  • stationäre Reha
    Im Abstand von 6-8 Wochen besuchen Sie uns für jeweils 2 Tage, in denen Sie bei uns wohnen.
    Die Therapie findet von 9.00-15.15 Uhr statt.

Jede Rehagruppe besteht aus 6-10 Kindern und sollte nach Möglichkeit für die gesamte Rehazeit konstant bleiben. So entstehen Freundschaften und ein fruchtbarer Austausch zwischen Kindern und Eltern.

Folgende Einzel- und Gruppenangebote gibt es für Ihr Kind:

  • Systematische Hör- Sprachtherapie

  • Musikalisch- rhythmische Förderung

  • Individuelle Anpassung des Sprachprozessors (Advanced Bionics, Cochlear und MED-EL)

  • Entwicklungspsychologische und logopädische Verlaufsdiagnostik

  • Unterstützende Kommunikationsformen

  • Empowerment im Umgang mit dem Handicap

Ein weiterer für uns wesentlicher Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit und Beratung der Eltern sowie des gesamten familiären Umfeldes (z.B. Großeltern, Geschwisterkinder). Hierbei erfolgt eine Schulung der Eltern bzw. Großeltern und Geschwisterkinder in Form von Seminaren und Gebärdensprachkursen. Ziel ist hierbei die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit hörgeschädigten Kindern in den Bereichen:

  • Umgang mit dem Handicap

  • Kommunikationstaktik

  • Sozialrechtliche Fragen, z.B. Schwerbehindertenausweis, Grad der Behinderung

  • Fördern und Fordern des hörgeschädigten Kindes

  • Entspannungstraining

  • Trauerarbeit (bei den Eltern)

  • Umgang mit den hörenden Geschwisterkindern (sog. Schattenkinder)

  • Gebärdensprachkurse

  • Schullaufbahn- bzw. Berufslaufbahnberatung (in Zusammenarbeit mit den betreffenden Förder- und [Aus]Bildungseinrichtungen der Kinder)

  • Handhabung und Kontrolle der Funktionen des CI´s